![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
SteyreggSteyregg, Oberösterreich, Bezirk Urfahr-Umgebung, Stadt, 259 m, 4762 Einwohner, 33,04 km2, gegenüber der Mündung der Traun in die Donau, am Rand des Steyregger Waldes. - Bauwirtschaftszentrum und Lehrbauhof Oberösterreich, Fernheizwerk; Holzbau-, Schotter-, Armaturenwerk, Entlüftungsanlagenbau, Handel. - Stadtwerdung im späten 15. Jahrhundert. - Barockisierte gotische Pfarrkirche mit Fresken (14./15. Jahrhundert); Altes Schloss (urkundlich 1150), im Kern 16. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert ausgebaut, Schlosskapelle mit Stuckausstattung (1670); Neues Schloss (1778), 1894 erweitert; Heimatmuseum im Stadtturm; ehemaliges Kloster Pulgarn, nur Teile erhalten, Kapelle (1512) mit gotischem Altar. Literatur: Österreichisches Städtebuch Band I, Die Städte Oberösterreichs, 1968; M. Brandl (Hg.), Steyregg. 700 Jahre Markt, 500 Jahre Stadt, 1982.
|