![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
STEG, Steiermärkische Elektrizitäts-AGSTEG, Steiermärkische Elektrizitäts-AG, 1902 gegründet, befand sich lange im Besitz des Schweizerischen Bankvereins, der 1992 seinen Anteil von rund 98 % an die Österreichische Elektrizitätswirtschaft AG (Verbundkonzern) verkaufte, die davon 29,3 % an die Steirische Wasserkraft- und Elektrizitäts-AG (STEWEAG) weitergab. Die STEG versorgt im Norden von Graz, im Großraum Graz und in der südlichen Steiermark insgesamt rund 113.500 Kunden. Die Stromeigenerzeugung erfolgt in den 4 Murkraftwerken Rabenstein, Peggau, Weinzödl und Lebring. Die Gesamtaufbringung an elektrischer Energie betrug 1998 1610 GWh, die Eigenerzeugung 326 GWh. Rund 430 Mitarbeiter (1998).
|