![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Stammel, Joseph Thaddäus© Copyright Joseph Thaddäus Stammel, Der Tod. Holzskulptur aus dem Zyklus "Die vier letzten Dinge", 1760 (Stiftsbibliothek Admont, Stmk.). Stammel, Joseph Thaddäus, getauft 9. 11. 1695 Graz (Steiermark), 21. 12. 1765 Stift Admont (Steiermark), Bildhauer. Hauptvertreter der österreichisch spätbarocken Holzplastik; ab 1718 Aufenthalt in Rom, ab 1726 Stiftsbildhauer in Admont. In der Vorliebe für überreiche Formen und Bewegungen der spätgotischen Tradition verpflichtet. Ein Meister des Details, der den Höhepunkt seines Schaffens mit der Ausstattung der Admonter Stiftsbibliothek erreichte. © Copyright Joseph Thaddäus Stammel, Die Hölle. Holzskulptur aus dem Zyklus "Die vier letzten Dinge", 1760 (Stiftsbibliothek Admont, Stmk.). Werke: Steiermark: Hochaltar von St. Martin in Graz, 1738/40; Weihnachtskrippe in Kalwang, 1751; "Die vier letzten Dinge" (Tod, Gericht, Himmel und Hölle) in der Admonter Stiftsbibliothek, 1760. - Schnitzwerke in Admont (Reliefs: Rosenkranzgeheimnisse, Leichnam Christi, Vesperbild, Die 4 Jahreszeiten), Frauenberg (Kreuzaltar), Gaishorn, Mautern, St. Gallen, Wildalpen, Strechau (Kruzifix), Öblarn. Literatur: A. Krause, Die Krippenkunst des J. T. Stammel, 1962; M. Braunsteiner (Hg.), Barockbildhauer J. Stammel 1695-1765, 1996.
|