TU Graz

Hinweis:

Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU.

Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.

https://austria-forum.org Impressum

bm:bwk
Österreich Lexikon
Österreich Lexikon
home österreich-alben suchen annotieren english
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


Springer, Georg - Staatsrat (18/25)
Staatsgrenzen Staatskanzler

Staatsgrundgesetz


Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger vom 21. 12. 1867, legte für die österreichische Reichshälfte der österreichisch-ungarischen Monarchie die Grund- und Freiheitsrechte fest und ist mit Zusätzen (Freiheit der Kunst, Datenschutz) noch heute Bestandteil der österreichischen Verfassung. Dieser Grundrechtskatalog des liberalen Rechtsstaats sollte die individuelle Freiheitssphäre vor staatlichen Eingriffen schützen. Eine seit 1964 im Bundeskanzleramt tätige Kommission erarbeitet auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention einen neuen Katalog unter Berücksichtigung sozialer Grundrechte (Recht auf Arbeit und andere).


Literatur: P. Sieghart, Die geltenden Menschenrechte, 1988.


 
Hinweise zum Lexikon Abkürzungen im Lexikon
 
© Copyright Österreich-Lexikon

 

Suche nach hierher verweisenden Seiten
 
hilfe projekt aeiou des bm:bwk copyrights mail an die redaktion