![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sprenger, PaulSprenger, Paul, * 20. 8. 1798 Sagan (Zagan, Polen), 29. 10. 1854 Wien, Architekt. Schüler von P. von Nobile an der Wiener Akademie, 1828 Akademieprofessor und 1842 Leiter der Staatsbauten. Seine Verwendung von Rohziegeln und Terrakottendekor wurde von den Ringstraßenarchitekten künstlerisch weitergeführt. Werke: Wien: Münze Österreich, 1835-38; Hauptzollamt, 1840-44; ehemalige Finanzlandesdirektion, 1841-47 (mit F. Bauer); Hofkammerarchiv, 1843/44; Gebäude der Niederösterreichischen Landesregierung, 1846-48; Altlerchenfelderkirche, 1848 (nur bis zur Sockelhöhe); Turm der Augustinerkirche (Neubau), 1849-52; Griechisch-unierte Kirche (Fassade), 1852. - Oberösterreich: Salinengebäude in Ebensee, 1836-38; Hauptzollamt in Linz, 1857/58 (nach seinen Plänen erbaut). - Bahnhöfe in Ungarn. Literatur: W. Cerny, P. Sprenger, Dissertation, Wien 1967.
|