![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Spitz, NiederösterreichSpitz, Niederösterreich, Bezirk Krems an der Donau, Markt, 207 m, 1716 Einwohner, 24,18 km2, Sommertourismus- (72.946 Übernachtungen) und Weinbauort in der Wachau rund um den "Tausendeimerberg" erbaut; Schiffsstation. - Bezirksbauernkammer; Gastgewerbe, Wein- und Obstbau. - Altsteinzeitliche Fundstelle im Tal des Mießlingbachs zerstört; bronzezeitliche Besiedlung. Urkundlich 830; spätgotische Pfarrkirche mit Wappengrabsteinen, Hochaltarbild (1799) und Fastenbild von M. J. Schmidt und monumentalem Kruzifix (um 1520); Burgruine Hinterhaus (urkundlich um 1243); so genanntes "Unteres Schloss" (Neubau 16./17. Jahrhundert); Erlahof (17./18. Jahrhundert, reich dekorierte Portale, seit 1970 Schifffahrtsmuseum); Friedhof mit Pastorenturm; Renaissance- und Barockhäuser. Literatur: E. Schöner, Abriß der Geschichte des Marktes Spitz, 1972; derselbe, Geschichte des Marktes Spitz, 2 Bände, 1975-79. Verweise auf andere Alben:
|