![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Spanische Reitschule© Copyright Spanische Reitschule. Vorführung in der Winterreitschule. Spanische Reitschule (Spanische Hofreitschule) in Wien, älteste Reitschule der Welt, pflegt die klassische Reitkunst (die "Hohe Schule"). Bereits 1572 gab es den "Spanischen Reitstall", in dem nur Pferde spanischer Abstammung verwendet wurden. Die heutigen Lipizzaner sind Nachkommen der Kreuzung zwischen Karstpferden und einer altspanischen Pferderasse (Andalusier). Das Gebäude der Spanischen Reitschule, ein Teil der Hofburg, wurde 1735 unter Kaiser Karl VI. von J. E. Fischer von Erlach erbaut. Derzeit hat die Spanische Reitschule 70 Lipizzanerhengste aus den Stämmen Conversano, Favory, Maestoso, Neapolitano, Pluto und Syglavy. Wegen der Kriegsereignisse mehr als ein Jahrzehnt von Wien abwesend, wurde die Spanische Reitschule 1955 wiedereröffnet. Die Zucht erfolgte bis 1918 in Lipizza (Lipica, Slowenien) bei Triest und wurde dann in das heutige Bundesgestüt Piber (Köflach, Steiermark) verlegt. Lipizzanermuseum in der Stallburg der Wiener Hofburg. Literatur: A. T. Leitich und A. Podhajsky, Die Spanische Reitschule in Wien, 1956. Verweise auf andere Alben:
|