![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schwechat, Niederösterreich, Stadt© Copyright Wappen von Schwechat. Schwechat, Niederösterreich, Bezirk Wien-Umgebung, Stadt, 163 m, 15.990 Einwohner, 44,74 km2, an der Schwechat, südöstlich von Wien und mit der Bundeshauptstadt vor allem wirtschaftlich eng verflochten. - Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung, Bezirksgericht, Arbeitsmarktservice, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer, Bezirksbauernkammer, Gebietskrankenkasse (Zahlstelle), Justizschule, Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium, Volkshochschule, Kulturwerk Schwechat, in der Rothmühle Veranstaltungszentrum und Nestroyspiele, Sportzentrum, Körnerhalle, Straßenmeisterei; 5 km östlich von Schwechat der Flughafen Wien mit Flugsicherungsstelle des Bundesamtes für Zivilluftfahrt und Zollamt; 16.674 Beschäftigte (1991), die Sektoren Verkehr, (Flughafen, Speditionen, Frächter), verarbeitendes Gewerbe und Industrie dominieren: Erdöl-Raffinerie der OMV (1993 Verarbeitung von 8,8 Millionen Tonnen, inklusive Halbfabrikaten), Lebensmittel- (Brauerei, gegründet 1632, Mühle), chemische (Schweißgase) und Kunststoff-, eisen- und stahlverarbeitende Industrie (Kabelwerk, Skibindungen, Stahlbau). Stadterhebung 1922. - Römisches Kastell "Ala Nova" im Itinerarium Antonini und in der Notitia Dignitatum genannt, römische Münzfunde (heute im Niederösterreichischen Landesmuseum) in Altkettenhof und Mannswörth; Pfarrkirche im Kern romanisch, 1764 von J. N. Ehbruster barockisiert, 1945 stark bombenbeschädigt, Rokokoeinrichtung und Altarbilder von M. J. Schmidt; Filialkirche, Ende des 17. Jahrhunderts als Kapuzinerkirche erbaut; Schlösser "Rothmühle" und "Thurnmühle", beide aus dem 18. Jahrhundert, sowie "Neumühle"; Pestkreuz (1669). In der Katastralgemeinde Rannersdorf Wallhof, herrschaftliche Anlage von 1662, barocke Kapelle (um 1700) sowie Jagdschloss (Mitte 18. Jahrhundert über älteren Teilen errichtet). Literatur: J. Ableidinger, Geschichte von Schwechat, 1929; Stadtgemeinde Schwechat (Hg.), 50 Jahre Stadt Schwechat, 1972; Österreichisches Städtebuch Band IV, Teil 3, Die Städte Niederösterreichs, 1982; Stadtgemeinde Schwechat (Hg.), Schwechat, 1986; A. Ezsöl, 70 Jahre Stadt Schwechat, 1992.
|