![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schwanenstadt© Copyright Wappen von Schwanenstadt. Schwanenstadt, Oberösterreich, Bezirk Vöcklabruck, Stadt, 389 m, 4238 Einwohner, 2,58 km2, an der Ager, am Rand des Hausruck. - Bezirksgericht, Jugendwohlfahrtsaußenstelle der Bezirkshauptmannschaft; 2760 Beschäftigte (1991), je rund die Hälfte im Dienstleistungs- (vor allem Handel mit Polstermöbeln und Krananlagen, Großspedition) und Produktionssektor, aufgrund geringer Gemeindefläche enge wirtschaftsräumliche Verflechtung mit Nachbargemeinden: Schlachthaus und Fleischindustrie, Holzverarbeitung (Leimbinder), Käserei, Textilindustrie, Metall- (Kronenkorken) und Kunststoffverarbeitung (teils Gemeinde Rüstorf), Hoteleinrichtungen, Mischfutterwerk. - Urkundlich 790 als "Suanse", Stadterhebung 1627. Pfarrkirche (1900/02) von M. Schlager; spätgotische Marienstatue und Ölbergrelief (15. Jahrhundert); barockisierte, gotische Kalvarienbergkirche (um 1488) auf dem Philippsberg mit Kreuzwegstationen; mechanische Fastenkrippe; barocke Spitalskirche (1750), heute evangelische Kirche; Heimatmuseum im Rathaus (1939). Literatur: Österreichisches Städtebuch, Die Städte Oberösterreichs, 1968.
|