![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schwab, WernerSchwab, Werner, * 4. 2. 1958 Graz (Steiermark), 1. 1. 1994 ebenda, Dramatiker. Studierte 1978-82 Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei B. Gironcoli, schuf Skulpturen aus verderblichen Materialien und inszenierte Performances. Verfasste ab 1990 insgesamt 16 Theaterstücke, in denen er kompromisslos die negativen Seiten des menschlichen Lebens in den Vordergrund stellte. Galt als eines der ganz großen Talente der österreichischen Literatur und fand bereits zu Lebzeiten an großen Theatern in Österreich und Deutschland starke Beachtung. Aufgrund einer exzessiven Lebensweise früh verstorben. Mühlheimer Dramatikerpreis 1992. Werke: Dramen: Die Präsidentinnen, 1990; Volksvernichtung oder Meine Leber ist sinnlos, 1991; Mesalliance, 1992; Hochschwab, 1992. - Ausgaben: Fäkaliendramen, 1991; Königskomödien, 1992; Abfall, Bergland, Cäsar, 1992; Dramen III, 1994; In harten Schuhen, 1999 (Arbeitstagebuch). Literatur: G. Fuchs und P. Pechmann (Hg.), W. Schwab, 2000.
|