![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
SchottenfeldSchottenfeld, seit 1850 Teil des 7. Wiener Bezirks (Neubau), ehemalige Felder und Gärten des Wiener Schottenstifts, seit 1780 verbaut (bis 1820 "Oberneustift" genannt). Erfuhr durch die unter Joseph II. eingewanderten Band- und Seidenweber raschen Aufschwung (um 1800 mehr als 300 Fabriken), wurde deshalb auch Brillantengrund genannt. Schottenfelder Pfarrkirche (1784-86) nach Entwurf von A. Zach, seit 1946 von Deutschordenspriestern betreut; Orgel (1790) von F. X. Chrismann, stark verändert; Hochaltar (1784-86) nach Entwurf von J. B. Hagenauer. Literatur: W. Mayer, Neubau, Wiener Bezirkskulturführer, 1983.
|