![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Schneller, Julius Franz© Copyright Julius Franz Schneller. Lithographie. Schneller, Julius Franz, * 3. 3. 1777 Straßburg (Strasbourg, Frankreich), 12. 5. 1833 Freiburg im Breisgau (Deutschland), Historiker. Ab 1796 in Österreich, Lehrer in Linz, 1806-23 in Graz und ab 1823 in Freiburg. Er verließ Österreich wegen der Zensur, die eine Neuauflage seiner "Weltgeschichte" verhinderte und ihn als "Josephiner" und "Bonapartisten" verdächtigte. Werke: Weltgeschichte, 4 Bände, 1808-13; Staatengeschichte des Kaisertums Österreich, 4 Bände, 1817-19; Geschichte von Böhmen, 3 Bände, 1827; Geschichte von Österreich und der Steiermark, 4 Bände, 1828; Österreichs Einfluß auf Deutschland und Europa seit der Reformation, 2 Bände, 1828/29; Hinterlassene Werke, 16 Bände, herausgegeben von E. Münch, 1834-42 (in Band 1 Lebenslauf). Literatur: O. Koller, J. F. Schneller. Zur Historiographie des franziszäischen Österreich, 1966.
|