![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Scheyb, Franz Christoph vonScheyb, Franz Christoph von, * 26. 2. 1704 Tengen (Deutschland), 2. 10. 1777 Wien, Epiker, Kunsttheoretiker. Jusstudium in Wien und Eintritt in den Staatsdienst, zahlreiche Reisen, Kontakte mit J.-J. Rousseau, Voltaire und anderen Gelehrten und Autoren der Zeit; versuchte, die Poetik und Sprachnorm J. C. Gottscheds auch in Österreich durchzusetzen. Herausgeber der "Tabula Peutingeriana" (1753, peutingersche Tafel) und Schöpfer einer eigenen Kunsttheorie ("Natur und Kunst in Gemälden, Bildhauereyen, Gebäuden und Kupferstichen ...", 1770). Weitere Werke: Theresiade, 1746 (Epos); Lobrede auf weiland Se. Hochgräfliche Excellenz Herrn Friedrich des Heil. Röm. R. Grafen von Harrach zu Rohrau ..., 1750; Musae Francisco ac Theresiae augustis congratulantur ..., 1756 (Hg.; Festschrift zur Wiedereröffnung der Universität Wien). Literatur: I. Tuma, F. C. Scheyb (1704-77). Leben und Werk, Dissertation, Wien 1975.
|