![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Scherer, WilhelmScherer, Wilhelm, * 26. 4. 1841 Schönborn (Gemeinde Göllersdorf, Niederösterreich), 6. 8. 1886 Berlin (Deutschland), Germanist. 1868-71 Universitätsprofessor in Wien, 1872-76 in Straßburg und in Berlin. Versuchte die naturwissenschaftliche Methode von Ursache und Wirkung auf die Geisteswissenschaft zu übertragen, wobei er eine phasenspezifische Entwicklung der deutschen Literatur annahm; die "Scherer-Schule" prägte noch nach der Jahrhundertwende die deutsche Germanistik. Werke: Über den Ursprung der deutschen Literatur, 1864; Zur Geschichte der deutschen Sprache, 1868; Deutsche Studien, 2 Bände, 1870/74; Geschichte der deutschen Literatur, 9 Teile, 1880-83; Poetik, 1888; Kleine Schriften, herausgegeben von K. Burdach und E. Schmidt, 2 Bände, 1893. Literatur: J. Fohrmann, Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte, 1988; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|