![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sattler, Johann MichaelSattler, Johann Michael, * 28. 9. 1786 Herzogenburg (Niederösterreich), 28. 9. 1847 Mattsee (Salzburg), Maler. Studierte an der Wiener Akademie, wirkte ab 1819 in Salzburg. Sein Hauptwerk ist das 1825-29 entstandene riesige (Durchmesser 5 m) Panorama der Stadt Salzburg (Mitarbeit von F. Loos und J. J. Schindler), das ein geschlossenes Bild der Stadt und der umliegenden Landschaft von größter topographischer Genauigkeit bietet. Mit ihm bereiste Sattler viele europäische Städte; jetzt in der Liftzufahrtshalle am Mönchsberg. Sein Sohn Hubert Sattler (1817-1904) war ebenfalls Maler, er schuf unter anderem "Kosmoramen" von Paris, London, Wien und New York. Weitere Werke: Altarblatt "Heilige Familie" in der Sebastianikirche in Salzburg; Landschaften und Porträts im Salzburger Museum Carolino Augusteum und im Hotel Bräu in Lofer. Literatur: J. Gassner, J. M. Sattler und sein Panorama, Jahresschriften des Salzburger Museums Carolino Augusteum 4, 1958; S. Lundwall, J. M. Sattler, Dissertation, Innsbruck 1964.
|