![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sankt ValentinSankt Valentin, Niederösterreich, Bezirk Amstetten, Stadt, 268 m, 9130 Einwohner, 45,62 km2, Bahnknoten im westlichen niederösterreichischen Alpenvorland, unweit der oberösterreichischen Grenze. - Arbeitsmarktservice, Jugendamtsaußenstelle der Bezirkshauptmannschaft, Wehr Thurnsdorf der Ennskraftwerke AG; 3402 Beschäftigte (1991), davon rund die Hälfte im Produktions- und Dienstleistungssektor: OMV-Tanklager, Landmaschinenindustrie und Fahrzeugbau, Erzeugung von Spritzgussmaschinen, Betonfertigteilwerk, Kunststoffverarbeitung, Bauwesen, Handel. Stadterhebung 1983. - Spätgotische Hallenkirche (1476-1522) mit reichen Stern- und Netzrippengewölben (Kastenkapitelle), neugotische Einrichtung; Filialkirche Rems mit spätromanischem Portal und spätgotischer hölzerner Orgelbrüstung; Filialkirche Hofkirchen mit romanischem Langhaus und gotischem Presbyterium; Pfarrkirche Langenhart (1957); geschichtliches Museum (archäologische Funde, unter anderem aus einem spätantik-frühchristlichen Gräberfeld). Literatur: O. Angrüner, 900 Jahre Pfarre St. Valentin, 1950; R. Mayrhofer, Stadt St. Valentin, 1983; Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 1, Die Städte Niederösterreichs, 1988.
|