![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sankt Michael im LungauSankt Michael im Lungau, Salzburg, Bezirk Tamsweg, Markt, 1075 m, 3590 Einwohner, 68,78 km2, zweisaisonaler Fremdenverkehrsort (356.726 Übernachtungen) an der Mur, nördlich des Katschbergs. - Familienberatung, Autobahnmeisterei der Tauernautobahn AG; Holzverarbeitung, Beton- und Schotterwerk., ehemalige Glasfabrik (1820). - Gotische Pfarrkirche mit Wandmalereien (13.-15. Jahrhundert), spätgotisches Portal mit römischem Grabmedaillon und Römerstein mit 3 Halbporträtbüsten, in der südwestlichen Langhausecke außen frühmittelalterlicher Grabstein, der älteste christliche Grabstein im Land Salzburg; Wolfgangkapelle (ehemaliger gotischer Karner) mit Krypta; gotisch-barocke Filialkirche heiliger Ägydius am Speiereck mit Christophorusfresko (um 1400); romanisch-gotische Filialkirche in St. Martin mit Wandmalereien (um 1400) und gotischen Altären; Annakapelle, ehemaliger gotischer Karner, mit Wandmalereien; Kalvarienberg. Brauchtum: Samson-Umzug. Literatur: Marktgemeinde St. Michael im Lungau (Hg.), St. Michael im Lungau, 1984. Verweise auf andere Alben:
|