![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sankt Martin bei LoferSankt Martin bei Lofer, Salzburg, Bezirk Zell am See, Gemeinde, 634 m, 1152 Einwohner, 63,55 km2, Sommerfremdenverkehrsort (183.990 Übernachtungen) im Saalachtal, am Nordostfuß der Loferer Steinberge. - Bayerische Saalforstverwaltung und Forstamt, Haus der Besinnung, Moorbad Hochmoos, E-Werk (privat). - Gotisch-barocke Pfarrkirche (Altarbilder von W. Faistenberger); Schloss Grubhof (Kern spätgotisch, Umbauten 1890 und 1984); Ruine Saalegg; Wallfahrtsort Kirchenthal mit Barockkirche (1694-1701 nach Plänen von J. B. Fischer von Erlach). In der Umgebung Vorderkaserklamm, Strohwollnerschlucht und Lamprechtshöhle (größte wasserführende Höhle Europas; zum Teil im Gemeindegebiet Weißbach bei Lofer). Literatur: S. Hinterseer, Heimat-Chronik Lofer-St. Martin, 1982.
|