![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Sankt Anton am ArlbergSankt Anton am Arlberg, Tirol, Bezirk Landeck, Gemeinde, 1284 m, 2838 Einwohner, 165,81 km2, internationales Wintersportzentrum (992.264 Übernachtungen) im oberen Stanzer Tal, an Arlberg-Schnellstraße und Arlbergbahn; am westlichen Ortsrand Eingang zum Arlbergtunnel (Bahntunnel, errichtet 1880-84, 10,3 km lang), Arlbergstraßentunnel (errichtet 1974-78, 13,9 km lang). - Ferienpark, Skimuseum, Heimatmuseum, E-Werk; Gondelbahnen: Galzig-, Valluga-, Rendlbahn; Arlberg-Kandahar-Bahn (Standseilbahn auf Gampen und Kapall, 2315 m), Dutzende Liftanlagen, Golfplatz; Austragungsort des jährlichen Arlberg-Kandahar-Skirennens sowie der alpinen Skiweltmeisterschaften 2001. Der Skipionier H. Schneider (1. Skikurse ab 1907) schuf hier eine Skischule (Arlbergtechnik) von internationaler Bedeutung. - Pfarrkirche (Weihe 1698), 1932 von C. Holzmeister erweitert; in St. Jakob spätbarocke Pfarrkirche mit romanischem Südturm.
|