![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Salus, Hugo© Copyright Hugo Salus. Foto, um 1900. Salus, Hugo, * 3. 8. 1866 Böhmisch-Leipa (Česka Lípa, Tschechische Republik), 4. 2. 1929 Prag (Tschechische Republik), Lyriker und Novellist. Betont deutschnationaler jüdischer Autor; ab 1895 in Prag als Frauenarzt tätig, dominierte zusammen mit dem Lyriker F. Adler (1857-1938) die deutschsprachige Literaturszene Prags um die Jahrhundertwende. Seine im neuromantischen Stil gehaltenen Lyrikbände ("Ehefrühling", 1900; "Reigen", 1900; "Ernte", 1903) kamen gut an. Daneben Veröffentlichungen in Jugendstilzeitschriften. 1901 vertonte A. Schönberg 2 seiner Gedichte. Literatur: K. Kraus, Arzt und Künstler, in: Die Fackel, Nummer 393/94, 1914; L. Tinkl, Neuromantische Elemente bei H. Salus und F. Herold, Dissertation, Wien, 1949; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|