![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Rys, Jan eigentlich Marcel NerlichRys, Jan (eigentlich Marcel Nerlich), * 22. 7. 1931 Mährisch-Ostrau (Ostrava, Tschechische Republik), 22. 11. 1986 Unterrabnitz (Burgenland), Hörspielautor, Dramatiker. Flüchtete 1948 nach Wien, 1949-70 in Deutschland, gründete 1971 in Unterrabnitz das Internationale Hörspielzentrum. Beeinflusst von Existenzialismus und dem absurden Theater, trug Rys wesentlich zur Entwicklung des modernen Hörspiels bei; thematisch steht die Heimatlosigkeit des Menschen im Vordergrund. Werke: rund 50 Hörspiele: Grenzgänger, 1960; 53 Schritte, in: Hörspielbuch 1960; Die Toten dürfen nicht sterben, 1961, in: Hörspielbuch, 1961; Franta, 1965; Liebesspiel, 1965. - Roman: Pfade im Dickicht, 1955.
|