![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Roesner, Carl© Copyright Carl Roesner. Foto, um 1860. Roesner, Carl, * 19. 6. 1804 Wien, 13. 7. 1869 Steyr (Oberösterreich), Architekt. Studium in Wien und Rom; ab 1826 Korrektor an der Wiener Akademie, ab 1835 Professor; stellvertretender Redakteur der "Allgemeinen Bauzeitung". Im Kreis um C. M. Hofbauer vertiefte er seine besondere Neigung zur Sakralkunst. Roesner erwarb sich große Verdienste um das romantische Gesamtkunstwerk und das Wiener Bauwesen. Seine wichtigsten Bauten stehen großteils außerhalb des heutigen Österreichs. Werke: Wien: Erlöserkirche (ehemalige Redemptoristinnenkirche), 1836; Meidlinger Pfarrkirche 1845; Johann-von-Nepomuk-Kirche, 1846; Arsenalkirche 1856; Hietzinger Pfarrkirche (Umbau), 1864. - Slawenapostelkirche, Prag, 1863 (mit I. Ullmann); St.-Josephs-Kirche, Kalocsa (Ungarn), 1859; Dom Diakovár, Djakovo (Kroatien), 1866. Literatur: Österreichisches Biographisches Lexikon.
|