![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Reut-Nicolussi, EduardReut-Nicolussi, Eduard, * 22. 6. 1888 Trient (Italien), 18. 7. 1958 Innsbruck (Tirol), Völkerrechtler und Politiker. Vertrat als Abgeordneter im italienischen Parlament 1919-24 die Rechte der deutschsprachigen Minderheit in Südtirol; verließ aufgrund faschistischen Drucks 1927 Italien und habilitierte sich nach Aufenthalten in verschiedenen europäischen Ländern 1931 an der Universität Innsbruck; unter dem Nationalsozialismus Vorlesungsverbot, ab 1945 Ordinarius in Innsbruck. Werke: Tyrol unter dem Beil, 1928; Das altösterreichische Nationalitätenrecht in Welschtirol, 1930; Zur Problematik der Heiligkeit der Verträge, 1931; Unparteilichkeit im Völkerrecht, 1940; Die Wiederannahme der Fakultativklausel durch Großbritannien als Überleitung zur autonomen Kriegsmanier, 1940; Leitfaden der Redekunst, 1949.
|