![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Ressel, Josef© Copyright Josef Ressel. Lithographie von J. Vilimek. Ressel, Josef, * 29. 6. 1793 Chrudim (Tschechische Republik), 9. 10. 1857 Laibach (Ljubljana, Slowenien), Erfinder. Studierte an der Universität Wien und an der Forstakademie in Mariabrunn, ab 1817 Forstbeamter, 1821-35 in Triest, ab 1839 im Dienst der Kriegsmarine in Venedig, ab 1852 als Marineforstintendant. Widmete sich neben seinem Beamtenberuf zahlreichen Erfindungen, für die er 10 Privilegien erhielt, unter anderem für Pressen, Dampfmaschinen, Rohrpost, eine Dampfmühle und eine Methode der Seifenherstellung. Seine bedeutendste Erfindung war 1827 die Schiffsschraube, die man erstmals 1829 bei einem Großversuch mit dem Dampfschiff "Civetta" im Hafen von Triest erprobte. Literatur: R. Keimel, J. Ressel - Sein Leben und Werk, 1971.
|