![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Renker, GustavRenker, Gustav, * 12. 10. 1889 Wien, 23. 7. 1967 Langnau (Schweiz), Romanautor, Musiker und Komponist. Studierte in Wien Musik und Musikgeschichte (Dr. phil.), nach dem 1. Weltkrieg Kapellmeister in Wien, Graz und Nürnberg, 1931-45 Redakteur des "Emmentaler-Blatts" in Langnau. Autor viel gelesener Heimatromane, die meist in der Bergwelt der österreichischen Alpen spielen und der antimodernen Provinzliteratur der Zwischenkriegszeit zuzuordnen sind. Werke: Romane: Einsame vom Berge, 1918; Heilige Berge, 1921; Bauernnot, 1922; Das Volk ohne Heimat, 1925; Der sterbende Hof, 1928; Die Stadt der Jugend, 1929; Das verlorene Tal, 1931; Symphonie und Jazz, 1931; Das Tier im Sumpf, 1932; Dichter um Heinrich Mark, 1935; Das Dorf ohne Bauer, 1938; Die Frau im Eis, 1938; Schicksal in der Nordwand, 1938; Der Herr der wilden Reiter, 1939; Schicksal am Piz Orsalia, 1945. - Erzählungen.
|