![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Reichersberg© Copyright Stift Reichersberg. Reichersberg, Oberösterreich, Bezirk Ried im Innkreis, Markt, 347 m, 1405 Einwohner, 21,05 km2, am Inn unweit von Obernberg am Inn. - Zollhaus, Elektrizitätswerk; Kunststoffbau, Baumschulen, Tourismus. - 1084 gegründetes Augustiner-Chorherrenstift, unter Gerhoh von Reichersberg größte Blüte; Stiftskirche nach Brand 1624 von C. Weiß 1629-44 neu erbaut, Turmbau 1774-77, Deckenfresken von C. Wink (1778/79), reiche Barock- und Rokoko-Einrichtung, Hochaltar (1713) mit frühbarocker Marienstatue und Gemälde (1834) von C. Rahl, Altarblätter von J. Bergler dem Jüngeren und J. G. Unrueh (1766-75), Grabdenkmäler (13.-18. Jahrhundert); Stiftsgebäude im 17. Jahrhundert erbaut, Fürstentrakt 1663/64 von T. Prünner, Freskenzyklus 1771 von J. N. Schöpf; im Konvent Bibliothek und Stiftsmuseum; Gruftkapelle mit Reliefgrabsteinen von T. Schwanthaler; im Hof Marmorbrunnen (1694-97) mit Michaelstatue von Schwanthaler; säulengeschmückter, doppelgeschossiger Laubengang. Literatur: F. Engl und andere, 900 Jahre Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg, 1983.
|