![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
RadentheinRadenthein, Kärnten, Bezirk Spittal an der Drau, Stadt, 746 m, 6655 Einwohner, 89,28 km2, nordöstlich des Millstätter Sees am Fuß der Nockberge. - Kulturhaus, Turnhalle, Umspannwerk, Erdgasreduzierstation; bekannt durch sein Magnesitwerk (seit 1908), heute Veitsch-Radex GmbH mit Magnesitbergbau (am Fuß der Millstätter Alpe); Fabrik für Trachtenbekleidung, Metallbau. Seestrandbäder und Campingplätze in Döbriach. - Ab 1759 Eisenverarbeitung, später Hammerwerk. Pfarrkirche (urkundlich 1177, Bau 17. Jahrhundert), Hochaltar mit Opfergangsportalen und Rokokostatuen; evangelische Kirche (1953); in Döbriach spätgotische Pfarrkirche (15. Jahrhundert), barockisiert, mit Hochaltar (1659) und Glocke (1471). Literatur: F. Türk, Radenthein. Eine Chronik, 1957; H. Gräbner, Die Industrie- und Fremdenverkehrsgemeinde Radenthein, Dissertation, Graz 1972.
|