![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Rabl, KarlRabl, Karl, * 2. 5. 1853 Wels (Oberösterreich), 24. 12. 1917 Leipzig (Deutschland), Anatom. Universitätsprofessor in Wien, Prag und Leipzig; entdeckte die gleich bleibende Zahl der Chromosomen bei der Entwicklung des Eies. Werke: Theorie des Mesoderms, 1897; Über den Bau und die Entwicklung der Linse, 1900; Die Entwicklung des Gesichts, Band 1, 1906. Literatur: E. Guggenberger, Oberösterreichische Ärztechronik, 1962; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|