![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Raabs an der Thaya© Copyright Burg Raabs. Raabs an der Thaya, Niederösterreich, Bezirk Waidhofen an der Thaya, Stadt, 450 m, 2947 Einwohner (1981: 3748 Einwohner), 134,65 km2, an der Mündung der Mährischen Thaya in die Deutsche Thaya, im nördlichen Waldviertel. - Straßenmeisterei, Grenzlandmuseum; Lagerhaus, Baugewerbe, Sommertourismus (21.970 Übernachtungen). - Urkundlich um 1100 "Racoucz", Stadterhebung 1926; mittelalterliche Befestigungsanlagen zum Teil erhalten. Ursprünglich romanische Pfarrkirche (im 15. Jahrhundert gotisch erweitert); Burg Raabs (2. Hälfte 11. Jahrhundert) mit Hunger- und Ochsenturm und 2 Sälen mit Wandmalereien (16. Jahrhundert); in Eibenstein gotische Saalkirche mit romanischem Kern und barockem Westturm; Burgruine Eibenstein (urkundlich um 1194) auf Felsnase östlich des Orts, Teil der mittelalterlichen Befestigungskette entlang der Thaya. Literatur: K. Barta, Heimatbuch der Stadt Raabs an der Thaya, 1965; O. Knapp, 900 Jahre Pfarre Raabs an der Thaya, 1982; Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 3, Die Städte Niederösterreichs, 1982. Verweise auf andere Alben:
|