![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Raaber BahnRaaber Bahn: 1) Anfänglich Name der heutigen Ostbahn, 1840-55 von Wien über Bruck an der Leitha zunächst bis Raab (Györ) gebaut, 1909 verstaatlicht. 2) Volkstümliche Bezeichnung der 1875-79 erbauten Raab- Ödenburg- Ebenfurther Eisenbahn (Györ- Sopron- Ebenfurti vasút, RÖEE bzw. GySEV), einer ungarischen Privatbahn, die bis heute auf österreichischem Boden die Strecke Sopron-Ebenfurth und die 1897 erbaute Neusiedler-See-Bahn (Neusiedl- Pamhagen- Fertöszentmiklos) betreibt; seit 1997 ist der Hamburger Hafen an der Betriebsgesellschaft beteiligt und wickelt über die Raaber Bahn einen wesentlichen Teil des Containerverkehrs mit Ost- und Südosteuropa ab. Österreichische Betriebsleitung der RÖEE in Wulkaprodersdorf. Literatur: H. Hahnenkamp, Die Eisenbahn im Burgenland, 1993.
|