![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Raab, SteiermarkRaab (Raba), Steiermark, südwestlicher Nebenfluss der Donau, 265 km lang (davon 110 km in Österreich). Entspringt nahe dem Osser (1548 m) in der Mittelsteiermark, durchmisst das Becken von Passail (653 m), durchbricht nach Arzberg (579 m) die Raabklamm und durchfließt das Oststeirische Hügelland. Nach einem kurzen Flussabschnitt im südlichen Burgenland verlässt die Raab östlich von Mogersdorf (228 m) Österreich in Richtung Ungarn und mündet bei Györ als "Raba" in einen Seitenarm der Donau. Nebenflüsse: Weizbach, Lafnitz, Pinka (von Norden), Rabnitz (von Westen), Güns (von Nordwesten); nur im Oberlauf gute Wasserqualität, mittlere Durchflussmenge 6,1 m3/Sek. bei Feldbach. Österreichische Orte an der Raab: St. Ruprecht an der Raab (388 m), Gleisdorf (362 m), Feldbach (282 m), Fehring (272 m) und Jennersdorf (Burgenland, 242 m). Ab Gleisdorf führt die Bahnlinie Graz- Jennersdorf- Szentgotthárd durch das Raabtal.
|