![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pyrker, Johann Ladislaus, von Felsö-Eör© Copyright Johann Ladislaus Pyrker von Felsö-Eör. Lithographie von J. Kriehuber, 1842. Pyrker, Johann Ladislaus, von Felsö-Eör, * 2. 11. 1772 Lángh (Ungarn), 2. 12. 1847 Wien, Epiker, Dramatiker, Lyriker. 1792 Novize, 1812 Abt des Zisterzienserstifts Lilienfeld; 1820 Patriarch von Venedig, 1827 Erzbischof von Eger. Seine klassizistischen Dramen und Epen stehen in der restauratorischen Tradition des Biedermeier. Werke: Historische Schauspiele, 1810; Tunisias, 1820 (Versepos); Rudolph von Habsburg. Ein Heldengedicht in 12 Gesängen, 1825; Lieder der Sehnsucht nach den Alpen, 1845 (Lyrik); Mein Leben, herausgegeben von A. Pyrker Czigler, 1966 (Autobiographie). - Ausgabe: Sämmtliche Werke, 3 Bände, 1832-34 (erweitert 1843). Literatur: F. Sengle, Biedermeierzeit, 3 Bände, 1971-80; R. Dobersberger, J. L. Pyrker 1772-1847, 1997; Österreichisches Biographisches Lexikon.
|