![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PurkersdorfPurkersdorf, Niederösterreich, Bezirk Wien-Umgebung, Stadt, 246 m, 8364 Einwohner (1981: 5147 Einwohner), 30,25 km2, Sommerfrische (47.448 Übernachtungen) und Wohnsitzgemeinde (Villenort) im Wiental, westlich von Wien. - Bezirksgericht, Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft, Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer, evangelisches Predigerseminar, Stadtsaal, Bücherei, Wientalwasserwerk der Stadt Wien, Forstbetrieb der Österreichischen Bundesforste AG; rund 62 % der 2130 Beschäftigten (1991) im Dienstleistungssektor (vor allem Handel), Erzeugung von elektronischen Bestandteilen und Verpackungsmaterial, Großdruckerei, Werkstätte für Bahnbaumaschinen. - Urkundlich um 1125-35 "Purchartesdorf", 1938-54 nach Wien eingemeindet, seit 1954 eigene Gemeinde, Stadterhebung 1966. - Pfarrkirche mit gotischen und barocken Elementen; Schloss (ehemalige Wasserburg), im 17. und 18. Jahrhundert umgebaut; frühklassizistische Poststation (1796) mit Fassadenreliefs; Fürstenbergsches Sommerpalais mit Renaissance-Elementen; Sanatorium "Westend", wichtigster Bau von J. Hoffmann (1906) in Österreich. Literatur: Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 2, Die Städte Niederösterreichs, 1976; F. Winna, 850 Jahre Purkersdorf 1130-1980, 1980.
|