![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pulkau, Niederösterreich, StadtPulkau, Niederösterreich, Bezirk Hollabrunn, Stadt, 289 m, 1551 Einwohner, 36,73 km2, im Tal der Pulkau, bei ihrem Austritt aus dem Manhartsberg, am Nordwest-Rand des Weinviertels. - Weinbau, Gewerbebetriebe. Stadterhebung 1985. - Roman.-gotische Pfarrkirche (1645 barockisiert), Karner (Mitte 13. Jahrhundert); unvollendete spätgotische Filialkirche Heiliges Blut (14.-15. Jahrhundert) mit spätgotischem Flügelaltar (1515-25), einem Hauptwerk der österreichischen Donauschule, dem "Meister der Historia Friderici et Maximiliani" zugeschrieben; Renaissance-Bau "Roter Hof" (spätes 16. Jahrhundert); Rathaus (1659), ehemaliges St. Pöltner Stiftshof (Neubau 1709); Dreifaltigkeitssäule (1778); Pranger (1542); alte Ackerbürgerhäuser (16.-18. Jahrhundert). Literatur: E. Heilinger, Chronik von Pulkau, 1933; H. Puschnik, Pulkau. Geschichts-, Kunst- und Kulturführer, 1984; Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 1, Die Städte Niederösterreichs, 1988.
|