Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Protestantengesetz -patentProtestantengesetz (-patent): Das kaiserliche Patent vom 8. 4. 1861 regelte die Rechtsstellung des österreichischen Protestantismus neu, wobei sich eine gewisse innere Freiheit mit landesfürstlichen Aufsichtsrechten verband. Das "Bundesgesetz über äußere Rechtsverhältnisse der evangelischen Kirche" vom 6. 7. 1961 ersetzte das Protestantengesetz und gewährte der evangelischen Kirche völlige innere Freiheit entsprechend dem Kultusprogramm von Bundesminister H. Drimmel. Verweise auf andere Alben:
|