![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PoysdorfPoysdorf, Niederösterreich, Bezirk Mistelbach, Stadt, 225 m, 5531 Einwohner, 97,24 km2, Weinbauort (urkundlich seit 1334) im Tal des Poybachs, im nordöstlichen Weinviertel. - Bezirksgericht, Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft, Bezirks-Bauernkammer, Straßenmeisterei, Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft. Außenstelle Poysdorf, Sozialstation, Tagesheim für Behinderte, Familienberatung, landwirtschaftliche Fachschule, Stadtmuseum mit Barbarakapelle, Weinlehrpfad; Kabelwerk, Lagerhaus, Erzeugung von Weinpressen; neues Industrie-Gebiet (15 ha) in der Aufschließungsphase; etwas Tourismus. - Bei Kleinhadersdorf Gräberfeld der bandkeramischen Kultur, außerordentliche Siedlungsdichte in der Jungsteinzeit; germanische Siedlungen der römischen Kaiserzeit; langobardische Gräber, frühslawisches Brandgrab (7. Jahrhundert); urkundlich 1194/96 als "Poistorf"; Stadt seit 1923; hochgelegene frühbarocke Pfarrkirche (1629-35), Grabsteine (18.-19. Jahrhundert) in der ehemaligen Kirchhofmauer; Wallfahrtskirche Maria Bründl (1740); Vogelsangmühle (im Kern 1589); Dreifaltigkeitssäule (1715); im Kern barocke Presshäuser. Literatur: J. Mattner, Geschichte der Stadt Poysdorf und ihrer Katastralgemeinden, 1981; Österreichisches Städtebuch, Band IV, Teil 2, Die Städte Niederösterreichs, 1976. Verweise auf andere Alben:
|