![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PongauPongau, Landschaft im Land Salzburg, umfasst das mittlere Salzachtal und das oberste Ennstal sowie die Tauerntäler der Gasteiner und der Großarler Ache (mit der Liechtensteinklamm). Abwechslungsreiche Fremdenverkehrsregion, im Gasteiner Tal traditionsreiche Kurorte mit Thermalquellen, wie Bad Gastein und Bad Hofgastein, im Salzachtal alte Burgen und Märkte. Über der Salzach die "Pongauer Sonnenterrasse" mit einem besonders milden Klima, am Fuß der Radstädter Tauern die Ferienorte der "Salzburg Sportwelt Amadé", das Großarltal, die Bergsteigerwelt am Hochkönig und im Tennengebirge. In den Siedlungen des breitsohligen Salzachtals zwischen der Enge bei Lend und dem Pass Lueg überwiegend Paar- und Haufenhöfe. Der Pongau deckt sich mit dem politischen Bezirk St. Johann im Pongau (1755 km2, 71.955 Einwohner), Hauptorte: St. Johann im Pongau, Bischofshofen, Radstadt, Schwarzach im Pongau, Bad Gastein, Bad Hofgastein, Werfen. Besiedlung seit der Bronzezeit nachweisbar, vor allem um das Kupfererzabbaugebiet von Mitterberg. Literatur: Amt der Salzburger Landesregierung (Hg.), Entwicklungsprogramm Pongau, 1986; R. Kraus, Siedlungen und Bergbau in der Bronzezeit im mittleren Pongau, Diplomarbeit, Innsbruck 1991. Verweise auf andere Alben:
|