![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PöggstallPöggstall, Niederösterreich, Bezirk Melk, Markt, 462 m, 2532 Einwohner, 58,87 km2, Gewerbeort im Tal des Weitenbachs, im südlichen Waldviertel. Wegen des milden Klimas "Meran des Waldviertels" genannt; unweit (bei Würnsdorf) Hölltal. - Außenstellen von Bezirksgericht und Bezirkshauptmannschaft, Bezirksbauernkammer, Wirtschaftskammer, Straßenmeisterei, Forstbaumschule, Festhalle; Holzverarbeitung, Lagerhaus, Baugewerbe, Handel, Transportwesen. - Urkundlich 1135/40; Pfarrkirche heilige Anna, spätgotische Hallenkirche (ehemalige Schlosskirche) mit mittelalterlichen Glasfenstern und spätgotischem Doppelflügelaltar (15./16. Jahrhundert); spätgotische Filialkirche heilige Anna im Felde mit Wandmalereien (14.-15. Jahrhundert), Renaissancegrabmal (1590) und Wappengrabsteinen; im Schloss (Ausbau 1478-1601) Museum für Rechtsgeschichte (original erhaltene Folterkammer), Kaisersaal mit Stuckdecke; Meierhof (16. Jahrhundert); gotische Wallfahrtskirche Neukirchen mit romanischem Kern (12. Jahrhundert). Literatur: L. Neunlinger, Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Pöggstall, Dissertation, Wien 1970.
|