![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pillewizer, WolfgangPillewizer, Wolfgang, *4. 7. 1911 Steyr (Oberösterreich), 8. 2. 1999 Wien, Geograph und Kartograph. 1948-58 in der geographisch-kartographischen Anstalt in München, ab 1958 Universitätsprofessor in Dresden und 1971-81 Professor am Institut für Kartographie und Reproduktionstechnik der Technischen Universität Wien. Nahm an zahlreichen Expeditionen teil (unter anderem wissenschaftlicher Leiter der deutsch-österreichischen Himalaja-Karakorum-Expedition 1954, Spitzbergen 1962-65), widmete sich vor allem geomorphologischen Studien und der Hochgebirgskartographie. 1988 wurde ein Gipfel (3000 m) in Salzburg, 2 km nördlich des Großvenedigers zwischen Ober- und Untersulzbachkees nach ihm benannt. Werke: Die kartographischen Strukturformen und die Methoden der graphischen Gestaltung thematischer Karten, 1970; Felsdarstellung aus Orthophotos, 1976; Zwischen Alpen, Arktis und Karakorum, 1986.
|