![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Pelinka, AntonPelinka, Anton, * 14. 10. 1941 Wien, Politikwissenschaftler. Studierte Jus, besuchte 1965/66 Vorlesungen am Institut für Höhere Studien in Wien (ausländischer Gastprofessor aus der Politikwissenschaft), 1966/67 als Journalist bei der "Furche". 1972 Dozent an der Universität Salzburg, 1973 Professor an der Universität Essen, seit 1975 an der Universität Innsbruck. Werke: Stand oder Klasse? Die Christliche Arbeiterbewegung Österreichs 1933-38, 1972; Dynamische Demokratie, 1974; Politik und moderne Demokratie, 1976; Bürgerinitiativen - gefährlich oder notwendig?, 1978; Modellfall Österreich? Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpartnerschaft, 1981; Parlamentarismus in Österreich, 1984 (mit R. Nick); Windstille, 1985; Zur österreichischen Identität, 1990; Der Westen hat gesiegt - hat der Westen gesiegt?, 1993; Die Kleine Koalition. SPÖ-FPÖ 1983-1986, 1993; Jaruzelski oder Die Politik des kleineren Übels, 1996; The De-Austrification of Austria, 1998; Sozialer Dialog in Europa, 1999; Österreichische Politik, 2000 (mit S. Rosenberger); Grundzüge der Politikwissenschaft, 2000.
|