![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PaternionPaternion, Kärnten, Bezirk Villach, Markt, 519 m, 6078 Einwohner, 105,48 km2, im unteren Drautal zwischen Spittal an der Drau und Villach. - Forstaufsichtsstation, Laufkraftwerk Paternion (errichtet 1987, 23,5 MW); Kultur- und Gemeinschaftshaus, Gefechtsschießplatz Marwiesen des Bundesheeres in der Katastralgemeinde Feistritz an der Drau; Bauunternehmen, Maschinenbestandteilfabrik, Holzverarbeitung, Abfallentsorgungsbetrieb, Handel, Sommertourismus (21.976 Übernachtungen). - Urkundlich 1296 und 1341; barocke Pfarr- und Wallfahrtskirche (1676 vollendet) mit spätgotischer Seitenkapelle, über dem Südportal römischer Weihealtar eingemauert; Schloss (16. Jahrhundert, Umbau 19. Jahrhundert) mit Römerstein. Häuser (16.-19. Jahrhundert) mit Rundbogenportalen. In Feistritz gotische Pfarrkirche (um 1520), Kapelle "Maria am Bichl" mit Wandmalerei (um 1440) und Marienfigur (16. Jahrhundert). Auf dem Hügel bei Duel oberhalb von Feistritz um 400 n. Chr. befestigte Höhensiedlung; im Südteil Grundmauern einer 3-schiffigen Kirche freigelegt, die um 600 n. Chr. von den Slawen zerstört wurde. Die spätgotische Pfarrkirche in Kreuzen wurde barockisiert, Hauptaltar um 1660; Schloss Kreuzen wurde 1591 erbaut; in der romanischen Kapelle in Tragail Wandmalereien des 14./15. Jahrhunderts, gotische Filialkirche Nickelsdorf mit Flügelaltar von 1553.
|