![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
PanzerwagenPanzerwagen, das von Oberleutnant G. Burstyn entwickelte Patent für einen gepanzerten, raupengetriebenen geländegängigen Kampfwagen mit Kanone im Drehturm wurde 1912 vom technischen Militärkomitee abgelehnt, wenig später vom britischen Heer praktisch umgesetzt (Einsatz von "Tanks" an der Somme im September 1916) und in der Zwischenkriegszeit von allen Großmächten weiterentwickelt. General L. von Eimannsberger gab in seinem Werk "Der Kampfwagenkrieg" (1934) wichtige theoretische Grundlagen für den Einsatz von Panzerwagen in Großverbänden. Eine weitgehend österreichische Entwicklung (mit französischer Kanone) war der in den 70er Jahren von den Steyr-Werken erzeugte Jagdpanzer "Kürassier". Literatur: W. Albrecht, G. Burstyn (1879-1945) und die Entwicklung der Panzerwaffe, 21973; W. Schwarz, General der Artillerie Ludwig Ritter von Eimannsberger (1878-1945), in: Militaria Austriaca 15, 1994.
|