![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Oströmisches ReichOströmisches Reich (byzantinisches Reich), ging auf der Grundlage der Tetrarchie von Kaiser Diokletian (284-305) bei der Reichsteilung 395 aus dem Römischen Reich hervor und existierte bis 1453. Für Österreich von Bedeutung war die Zerstörung des Reichs der Ostgoten 535-53 und der Sieg Ostroms über die Awaren 622, weiters die (während der beiden ersten Kreuzzüge geknüpften) familiären Kontakte der Babenberger sowie die Tatsache, dass die Türken bis zum Fall von Konstantinopel 1453 über die Grenzen des Oströmischen Reichs nicht hinausdrangen und erst danach ihre Vorstöße nach Mitteleuropa verstärkten.
|