![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Orel, Anton© Copyright Anton Orel. Foto, 1921. Orel, Anton, * 17. 9. 1881 Wien, 11. 7. 1959 ebenda, Soziologe und Publizist. Gründete 1905 den "Bund der Arbeiterjugend Österreichs", der 1907 im "Verband der christlichen Jugend Österreichs" aufging. 1923-25 von der Christlichsozialen Partei in den Wiener Gemeinderat entsandt, hatte aber wiederholt Konflikte mit der Partei. 1943/44 inhaftiert. Verbindung zur katholischen Sozialreform K. Freiherr von Vogelsangs in zahlreichen Publikationen. Werke: Der Alkoholismus, 1908; Kapitalismus, Bodenreform und christlicher Sozialismus, 1909; Leos XIII. soziales Werk, 1913; Das Grundproblem der Kultur, 2 Bände, 1919 (unter dem Pseudonym Johannes Aquila); Handbuch der christlichen Gesellschaftslehre, 1920; Vogelsangs Leben und Lehren, 1922; Oeconomia perennis, 2 Bände, 1930. - Herausgeber mehrerer Zeitschriften ("Das neue Volk" 1924-36 und andere). Literatur: L. Reichhold, Anton Orel. Der Kampf um die österreichische Jugend, 1990.
|