![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
OpferfürsorgeOpferfürsorge, durch Gesetz (1945 und 1947) vorgesehene Entschädigungen für die Opfer des Kampfs um ein freies demokratisches Österreich und der politischen Verfolgung 1933-45 sowie für ihre Hinterbliebenen. Aufgrund des Opferfürsorgegesetzes (OFG) erhalten Inhaber einer Amtsbescheinigung Opfer- oder Hinterbliebenenrenten sowie zur Sicherung des Lebensunterhalts einkommensabhängige Unterhaltsrenten oder Beihilfen. Außerdem sieht das OFG für Inhaber einer Amtsbescheinigung oder eines Opferausweises verschiedene Begünstigungen, Fürsorge- und Entschädigungsmaßnahmen vor. Zum Stichtag 1. 7. 1997 erhielten insgesamt 2750 Opfer und Hinterbliebene Rentenleistungen nach dem OFG. Literatur: B. Birti, Opferfürsorgegesetz, 1993; R. Dittrich und H. Tades, Arbeitsrecht, 1994.
|