![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ÖlschieferÖlschiefer, bitumenhältiges Gestein, aus dem in Ölschiefer seit dem Mittelalter "Stein-" oder "Dirschenöl" gewonnen wurde, das von Händlern (Dirschelern) bis in den Balkan und nach Holland verkauft wurde. Reviere befanden sich unter anderem in Bächental (Achensee) und im Revier Ankerschlag (Seefeld, Einstellung 1964). Heute werden in der Maximilianhütte in Reith bei Seefeld (Tirol) noch medizinische Präparate (Ichthyol) aus Ölschiefer hergestellt. Die Fördermenge 1993 betrug 195 t.
|