![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
OberdrauburgOberdrauburg, Kärnten, Bezirk Spittal an der Drau, Markt, 632 m, 1419 Einwohner, 69,90 km2, im Oberdrautal, am Südfuß der Kreuzeckgruppe; unweit "Kärntner Tor" bzw. "Tiroler Tor". - Sommertourismusort (52.934 Übernachtungen), Handel. - Urkundlich 1240 "castrum traburc", ehemals wichtige Mautstation; spätbarock-klassizistische Pfarrkirche (ursprünglich 1422, Neubau 1805-19) mit Gewölbemalereien von C. Brandstätter. Auf dem Rosenberg (738 m) spätbarocke Maria-Hilf-Kapelle und Ruine Hohenburg (urkundlich 1202). Im Markt Althausbestand (16.-19. Jahrhundert). Gotische Pfarrkirche Ötting mit Wandmalereien um 1400, Hochaltar 16. Jahrhundert; Wallfahrtskirche Unterpirkach (1800-13, Neuweihe 1963); romanisch-gotische Pfarrkirche Zwickenberg (13.-15. Jahrhundert) mit spätgotischem Turm, Fresken an der Südwand, außen Leonhardzyklus (15. Jahrhundert), spätgotischer Flügelaltar (um 1510). Literatur: F. Jochum, Oberdrauburg. Bausteine zur Geschichte, 1990. Verweise auf andere Alben:
|