![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
ÖAMTCÖAMTC, Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub, unabhängiger, international verankerter Verein mit 1,2 Millionen Mitgliedern (1997). Entstand 1946 aus der Fusion von Österreichischem Touring-Club (gegründet 1896) und Österreichischem Automobil-Club (gegründet 1898). Seine Aufgaben umfassen Hilfestellung in Mobilitätsbelangen, Konsumentenschutz und Interessenvertretung. Dienstleistungen: Pannenhilfe und Prüfdienste mit zirka 500 Fahrzeugen und an 112 Stützpunkten (zirka 1,8 Millionen Einsätze und Überprüfungen pro Jahr), technische Beratung, Rechtsberatung und -hilfe (zirka 160.000 Fälle pro Jahr), Versicherungs- und touristische Beratung. - Der ÖAMTC betreibt 6 Notarzthubschrauber (über 5000 Einsätze jährlich) sowie Verkehrssicherheits- und Fahrtechnikzentren in Teesdorf (Niederösterreich), Saalfelden (Salzburg) und am A1-Ring (Steiermark); die ÖAMTC Akademie befasst sich als wissenschaftlicher Verein mit Mobilitäts- und Umweltfragen. Über die Oberste Sportkommission (OSK) regelt der ÖAMTC den Motorsport in Österreich; sein Publikationsorgan "auto touring" ist mit 2 Millionen Lesern das meistgelesene Monatsmagazin Österreichs. Literatur: H. Müller, ÖAMTC 1896-1996, 1996.
|