![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Niederösterreichisches LandesmuseumNiederösterreichisches Landesmuseum, 1902 vom Verein für Landeskunde gegründet, 1912-23 in Wien 1, Wallnerstraße 6, 1924-97 im Palais Clary-Aldringen, Wien 1, Herrengasse 9, die Eröffnung des von H. Hollein geplanten Neubaus im Kulturbezirk des Regierungsviertels in Sankt Pölten ist für 2003 vorgesehen. Außenstellen: Museum für Urgeschichte Asparn an der Zaya, Museum Carnuntinum Bad Deutsch-Altenburg, Museum für Frühgeschichte Traismauer, Jagd- und Afrikamuseum Marchegg, Donau- und Fischereimuseum Orth, Wachaumuseum Weißenkirchen, Hanak- und Charouxmuseum Langenzersdorf, Barockmuseum Heiligenkreuz-Gutenbrunn (bei Herzogenburg), Haydn-Geburtshaus Rohrau, Niederösterreichisches Museum für Volkskultur in Groß-Schweinbarth, Ausstellungszentrum Schloss Schallaburg bei Melk.
|