![]() Hinweis: Das ist ein alter - nicht mehr gewarteter - Artikel des AEIOU. Im Austria-Forum finden Sie eine aktuelle Version dieses Artikels im neuen AEIOU.
Neumarkt am WallerseeNeumarkt am Wallersee, Salzburg, Bezirk Salzburg-Umgebung, Markt, 552 m, 5651 Einwohner, 36,26 km2, nordöstlich des Wallersees, im Flachgau. - Bezirksgericht, Arbeiterkammer, Paracelsus-Kurshaus, Festsaal, Handelsakademie, Bundesoberstufenrealgymnasium, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe; dynamische Wirtschaftsstruktur, vor allem in Industrie und Gewerbe: Elektrotechnik, Förderbänder, Bürostühle und Möbel, Bau- und Baunebengewerbe, chemische Industrie, überregionaler Müllentsorgungsbetrieb, Kunststofftechnik, Handel, Sommertourismus (28.269 Übernachtungen). - Frühe urkundliche Nennung von Pfongau (um 770 und 834) und Neufahrn (um 790) im Gemeindegebiet. - Historistische Pfarrkirche (1887), umgeben von Erdwallanlage (1638/39) mit frühbarockem Torturm und Friedhof (seit 1784, Neurenaissance). Spätgotische Filialkirchen in Neufahrn, Pfongau und Sommerholz (barockisiert); Barockschloss Pfongau (18. Jahrhundert); östlich von Neumarkt am Wallersee barockes Schloss Sighartsstein mit Schlosskapelle (Neubau 1614); stattliche Barock- und Rokokohäuser. Heimatmuseum. Literatur: J. Goiginger, Neumarkt am Wallersee. Die Entstehung seiner Landschaft und seiner Geschichte, 1993.
|